Für die Automation der AV-Geräte des Prinzregententheaters in München wurde ein Spezialgehäuse mit einem touchscreen-gesteuerten Raspberry Pi angefertigt. In Verbindung mit der Show-Control-Software "Universe" können so vorstellungsspezifische User-Interfaces eingerichtet werden. Das ganze System ist netzwerkbasiert und kann somit mobil auf allen sechs Bühnen verwendet werden.
Am 19.9.18 wurde des Eröffnungs- und Antrittskonzert des neuen Chefdirigenten Case Scaglione des Württembergischen Kammerorchesters in der Harmonie Heilbronn mit 8 Kameras aufgezeichnet. Der Live-Bildschnitt erfolge nach musikalischer Vorbereitung.
AUSSCHNITTE AUS DEM KONZERT KÖNNEN SIE HIER SEHEN
Für eine Bühnenproduktion im Prinzregententheater in München wurden Systeme zur Erfassung von kinetischen Bewegungen entwickelt. Die erfassten Daten werde intern für den Transfer an den Medienserver (Watchout) aufgearbeitet. Übertragen werden die Daten in Echtzeit über das IP-Netzwerk.
Durch diese Entwicklung ist ein Echtzeittracking von beweglichen Modulen auf der Bühne möglich. Das Video wird dann passend für die Position des Objekts im Medienserver ausgespielt und projiziert.
Baugruppe zur Auslesung der Daten aus dem Drehgeber
Drehgeber mit Mechanik für die Auslesung einer Zugstangenhöhe
Am 29.6.16 fand im Mozartsaal der Liederhalle Stuttgart das 6. Kammermusikkonzert des Staatsorchesters Stuttgart statt. Die zwei romantischen Werke der Komponisten Brahms und Bargiel wurden mit 7 Kameras aufgezeichnet und live gemischt.
Für den Ton und die Vorbereitung der Schnittlisten war Philippe Ohl zuständig.
Hier ein Ausschnitt aus dem Konzert